Klimaneutralität: wo kommt "2030" her?
Für 2030 sind für Deutschland als Treibhausgasminderungsziel 65% der Emissionen vorgesehen und für 2040 min. 88%. Neutralität soll 2045 erreicht werden.
Nachhaltige Mobilität:
Es wird immer Menschen geben, welche ein Auto benötigen. Diese Menschen sillten wir auch mitdenken und nicht einfach nur autofreie Bereiche fordern. Hier muss auch Patkraum geschaffen werden, z.B. durch Parkhäuser, Nutzung von Nachts freien Parkplätzen des Handels usw..
Erneuerbare Energie – Strom bezahlbar für alle:
Wir haben keinen Wärmeplan entwickelt. Dies war die Verwaltung. Von daher können wir den Wärmeplan / die Wärmewende nur unterstützen. Wir können und müssen uns dafür einsetzen, dass die Wärmewende sozialverträglich umgesetzt wird (Stichwort notwendige Wärmedämmung alter Häuser von Bewohnern mit niedrigen Einkommen).
Wasserversorgung und Grundwasserschutz:
Es gibt immer wieder Bestrebungen von Investoren, die Wasserversorgung zu privatisieren. Auch an der NEW sind Investoren beteiligt. Eine Privatisierung der Wasserversorgung ist unbedingt zu verhindern!
Weniger Müll in Mönchengladbach:
Das Wort "Müllgemeinschaften" habe ich noch nie gehört. Dies muss näher erläutert werden.